Wanderausstellung

Wanderausstellung "Senioren in Maintal"

Anlässlich der 50-jährigen Geburtstagsfeier der Stadt Maintal (01. Juli 2024) haben die Vereine „Freunde und Förderer der DRK Seniorenzentren Kleeblatt in Maintal e.V.“ und „Maintaler Gewerbeverein e.V.“ sowie die Fotografenmeisterin Anne Schelhaas die Wanderausstellung „Senioren in Maintal“ ins Leben gerufen.
Mit dieser Wanderausstellung möchten wir die Menschen für das Thema Alter und Älter werden in unserer Gesellschaft sensibilisieren, um so Senioren und ihre Situation mehr in das Bewusstsein der gesellschaftlichen Mitte zu bringen.

Des Weiteren möchten wir auf unsere Projekte aufmerksam machen, mit denen wir Spenden sammeln, um diese für die Bewohner der DRK Seniorenzentren in Maintal zu verwenden. Auf unserer Spendenseite haben Sie die Möglichkeit zu spenden.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Ausstellungsorte der Wanderausstellung „Senioren in Maintal“ der Fotografenmeisterin Anne Schelhaas.

Januar - Februar 2024

Vernissage: Fotostudio Schelhaas

Hasengasse 4
Dörnigheim

Januar - Februar 2024

März - April 2024

Stadt Maintal

Klosterhofstraße 4 – 6
Hochstadt

März - April 2024

Mai 2024

DRK Seniorenzentrum Dörnigheim Wohnen und Pflege im Alter in Maintal gGmbH

Eichendorffstraße 7
Dörnigheim

Mai 2024

Juni - Juli 2024

Evangelische Kirchengemeinde Dörnigheim

Berliner Str. 58
Dörnigheim

Juni - Juli 2024

August 2024

Historisches Rathaus Maintal

Am Rathaus 1/1, Obergeschoss
Hochstadt

August 2024

September 2024

DRK Seniorenzentrum Dörnigheim Wohnen und Pflege im Alter in Maintal gGmbH

Konrad-Höhl-Straße 6
Hochstadt

September 2024

Oktober 2024

DRK Seniorenzentrum Dörnigheim Wohnen und Pflege im Alter in Maintal gGmbH

Am Frauenstück 3
Bischofsheim

Oktober 2024

November - Dezember 2024

Finissage: Fotostudio Schelhaas

Hasengasse 4
Dörnigheim

November - Dezember 2024

Bitte beachten Sie, dass Änderungen in den Ausstellungsörtlichkeiten entstehen können. Schauen Sie daher bitte immer regelmäßig auf diese Seite.

Solche Aktionen können nur realisiert werden, weil Sie uns unterstützen. Ihre Spenden werden besonders verwendet, um Themen „wie Einsamkeit“, „Würde“ und „Gesundheit“ in den Fokus zu rücken, denn sie zeigen auf, was in einer Gesellschaft das Wichtigste ist: Solidarität.

Solidarität ist ein wichtiger Wert in unserer Gesellschaft:
– Es bedeutet, dass Menschen füreinander einstehen und sich gegenseitig helfen, weil sie sich zusammengehörig fühlen,
– Solidarität ist wichtig, weil sie dazu beiträgt, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken und soziale Ungleichheit zu verringern,
– Solidarität zeigt, dass wir uns um unsere Mitmenschen kümmern und dass wir bereit sind, uns für ihre Interessen einzusetzen.

Da wir wissen, dass Solidarität ein freiwilliger Akt ist, sind wir Ihnen besonders dankbar für Ihre Spende, um weiterhin solche Aktionen durchführen zu können.

Unterstützen Sie den Förderverein mit einer Spende Ihrer Wahl

Unterstützen Sie den Förderverein indem Sie Mitglied werden